Wiki-Quellcode von Allgemeine Konfiguration Bürgerportale
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 26.03.2025
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | Die Konfiguration von Bürgerportalen besteht aus einem allgemeingültigen Teil und einem Teil spezifisch für jedes Bürgerportal. | ||
2 | Die allgemeine Konfiguration beinhaltet die Keystoredatei, also die Sicherheitszertifikate für die Verbindung zu den Portalen, sowie die Anpassung des übergeordneten Textes auf der Weiterleitungsseite vom Assistenten zum Login. | ||
3 | |||
4 | (% class="box warningmessage" %) | ||
5 | ((( | ||
6 | Alle Einstellungen in diesem Dialog sind für alle Portale gültig. | ||
7 | ))) | ||
8 | |||
9 | == Allgemeine Konfiguration == | ||
10 | |||
11 | Rufen Sie den Menüpunkt auf: Einstellungen > Eigene Daten bearbeiten > Module > Erweiterte Modulkonfiguration | ||
12 | |||
13 | [[image:Main.09_Schnittstellen.02_Konten.Mein_Unternehmenskonto_(MUK).MUK_Modulkonfiguration.WebHome@MK_1.png||alt="Erweiterte Modulkonfiguration"]] | ||
14 | |||
15 | In der erweiterten Modulkonfiguration wählen Sie im Untermenü: Login-Anbieter > Bürgerportal-Konfiguration > Allgemeine Konfiguration | ||
16 | |||
17 | == Keystore == | ||
18 | |||
19 | Sofern noch nicht vorhanden, laden Sie in diesem Dialog eine Keystoredatei hoch. Diese enthält die Sicherheitszertifikate für die Verbindung zu den Portalen. | ||
20 | |||
21 | Für die Anbindung weiterer Bürgerportale müssen Sie keine neue Zertifikatsdatei erstellen. Eine vorhandene Keystoredatei kann für neue Anbindungen weiter benutzt werden. | ||
22 | Sollten Sie anlässlich einer neuen Anbindung die Keystoredatei ersetzen, dann müssen Sie bestehende Anbindungen beim Portalanbieter mit den neuen Zertifikaten aktualisieren. | ||
23 | |||
24 | === Neuen Keystore erstellen === | ||
25 | |||
26 | (% class="box infomessage" %) | ||
27 | ((( | ||
28 | Wenden Sie sich an Ihren Support, um die Erstellung eines Keystores in Auftrag zu geben. | ||
29 | ))) | ||
30 | |||
31 | Der JKS Keystore wird auf der Kommandozeile generiert. Benötigt wird dafür das Java Development Kit oder Java Runtime Environment. | ||
32 | |||
33 | Folgender Befehl muss ausgeführt werden. Ersetzen Sie die Platzhalter inklusive der spitzen Klammern: | ||
34 | **<PFAD>** steht für den gewünschten Speicherort des Keystores. | ||
35 | **<ALIAS>** ist zu ersetzen mit dem Namen der Kommune, beispielsweise "Musterhausen". | ||
36 | |||
37 | {{code language="none"}} | ||
38 | $keytool -genkeypair -alias <ALIAS> -keyalg RSA -storetype jks -keysize 4096 -validity 730 -keystore <PFAD>\<ALIAS>.jks | ||
39 | {{/code}} | ||
40 | |||
41 | Sie werden nach einem Passwort, das sie selbst festlegen, und einigen Details zur Organisation gefragt. | ||
42 | Notieren Sie sich das Passwort. Das Passwort wird später für die Konfiguration in MACH formsolutions benötigt. | ||
43 | Nach Eingabe der Organisationsdetails wird das "key password" abgefragt. (//"Enter key password for <alias> (RETURN if same as keystore password):"//) Bestätigen Sie diese Abfrage mit ##ENTER##, dadurch wird dasselbe Passwort wie für den Keystore festgelegt. | ||
44 | |||
45 | === Einrichtung des Keystores === | ||
46 | |||
47 | Laden Sie die Keystoredatei, z.B. //Musterhausen.jks//, hoch. | ||
48 | Tragen Sie das Keystorepasswort und den Alias ein, die bei Erstellung des Keystores festgelegt wurden. | ||
49 | |||
50 | Speichern Sie die Konfiguration. | ||
51 | |||
52 | == Text der Weiterleitungsseite == | ||
53 | |||
54 | Bearbeiten Sie hier den allgemeinen Text der Weiterleitungsseite vom Assistenten zum Bürgerportal-Login. Dieser Text steht auf der Seite oberhalb der weiteren Auswahlmöglichkeiten. | ||
55 | |||
56 | [[image:Main.09_Schnittstellen.02_Konten.Mein_Unternehmenskonto_(MUK).MUK_Modulkonfiguration.WebHome@MK_2.png||alt="Dialog Bürgerportal-Konfiguration"]] | ||
57 | |||
58 | |||
59 | (% class="box infomessage" %) | ||
60 | ((( | ||
61 | Benötigen Sie Unterstützung? Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen MACH formsolutions Support. | ||
62 | ))) |