Wiki-Quellcode von Komponenten anordnen
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 24.11.2023
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | {{info}} | ||
4 | Erst ab Version 4.92 | ||
5 | {{/info}} | ||
6 | |||
7 | = Markieren und Unmarkieren einer Komponente = | ||
8 | |||
9 | Eine Komponente in einem Panel kann über einen Klick in die „freie Fläche“ (zum Beispiel hinter der internen Bezeichnung, in unserem Beispiel "Nachname") markiert werden. | ||
10 | Eine markierte Komponente erkennt man an dem grauen Hintergrund. | ||
11 | |||
12 | [[image:markierteKomponente.png||alt="Markierte Komponente"]] | ||
13 | |||
14 | Um die Markierung einer Komponente zu entfernen, muss man auf die „freie Fläche“ einer Komponente mit gedrückter Strg-Taste klicken. | ||
15 | Die Komponente hat nun wieder einen weißen Hintergrund. | ||
16 | |||
17 | [[image:demarkierteKomponente.png||alt="Unmarkierte Komponente"]] | ||
18 | |||
19 | = Kopieren einer Komponente = | ||
20 | |||
21 | Um eine Komponente zu kopieren, muss diese markiert sein (grauer Hintergrund). | ||
22 | |||
23 | Danach kann man sie über die Schaltfläche "Kopieren" auf der linken Seite oder mit der Tastenkombination Strg-C kopieren. | ||
24 | |||
25 | = [[image:kopierenSeitenbutton.png||alt="Kopieren einer Komponente" height="191" width="600"]]Ausschneiden einer Komponente = | ||
26 | |||
27 | Um eine Komponente auszuschneiden, muss diese markiert sein (grauer Hintergrund). | ||
28 | Danach kann man sie über die Schaltfläche "Ausschneiden" auf der linken Seite oder mit der Tastenkombination Strg-X ausgeschnitten werden. | ||
29 | |||
30 | [[image:cutSeitenButton.png||alt="Seitenschaltfläche Ausschneiden" height="189" width="600"]] | ||
31 | |||
32 | = Einfügen einer Komponente = | ||
33 | |||
34 | Eine kopierte oder ausgeschnittene Komponente kann über die Schaltfläche "Einfügen" auf der linken Seite oder mit der Tastenkombination Strg-V in ein Panel eingefügt werden. | ||
35 | Ist in dem Panel eine Komponente markiert wird die einzufügende Komponente unterhalb der markierten Komponente eingefügt. | ||
36 | Ist keine Komponente in dem Panel markiert, wird die einzufügende Komponente ans Ende des Panels eingefügt. | ||
37 | Die eingefügte Komponente ist nun auch markiert. Der Vorgang kann mehrmals wiederholt werden. | ||
38 | |||
39 | [[image:pasteSeitenbutton.png||alt="Seitenschaltfläche Einfügen" height="212" width="600"]] | ||
40 | |||
41 | = Verschieben einer Komponente = | ||
42 | |||
43 | Um eine Komponente innerhalb eines Panels zu verschieben, muss sie markiert sein. | ||
44 | Sie können diese nun über die Schaltflächen auf der linken Seite eine Position nach oben (Alt-Pfeil auf) oder nach unten (Alt-Pfeil ab) verschieben. | ||
45 | Ebenfalls können Sie die Komponente ganz nach Oben (Alt-Shift-Pfeil auf) oder ans Ende (Alt-Shift-Pfeil ab) bewegen. | ||
46 | |||
47 | [[image:AnordnenSeitenButton.png||alt="Verschieben Schaltflächen" height="189" width="600"]] |