Wiki-Quellcode von Ping-Einreichung
Zuletzt geändert von fweise am 01.03.2024
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | = Allgemeines = | ||
2 | |||
3 | Sollten Sie über ein entsprechenden Webservice verfügen, welcher ein HTTPs Post-Request empfangen kann, können Sie während der Einreichung eines Assistenten diesen Service über die gerade stattgefundenen Einreichung benachrichtigen. | ||
4 | |||
5 | = Voraussetzungen = | ||
6 | |||
7 | Folgende Bedingungen muss der Ping-Webservice erfüllen: | ||
8 | |||
9 | * HTTPs | ||
10 | * Anforderungsmethode: POST | ||
11 | * HTTP-Statuscode: Ok = 200 | ||
12 | |||
13 | = Einstellungen = | ||
14 | |||
15 | * Url des Ping-Service: Die URL oder der Endpunkt des Servers, an den die POST-Anfrage gesendet werden soll | ||
16 | * Inhalts-Typ der Anfrage: Anforderungsheader -> Content-Type | ||
17 | * Inhalt der Anfrage: Anforderungstext -> Abhängig vom Content-Type | ||
18 | * Authentifizierung: Basic-Auth oder zertifikatsbasiert | ||
19 | |||
20 | = Beispiel = | ||
21 | |||
22 | Mit Werkzeugen wie //mockbin //kann der Service direkt aus unserer Applikation getestet werden. Die nachfolgenden Screenshots sind mit diesem Werkzeugen produziert worden. | ||
23 | |||
24 | == Einstellungen im Assistenten == | ||
25 | |||
26 | [[image:1709301008710-108.png||height="195" width="423"]] | ||
27 | |||
28 | == Erstellung der Bin == | ||
29 | |||
30 | [[image:1709301028564-125.png||height="266" width="422"]] | ||
31 | |||
32 | == Testnachricht == | ||
33 | |||
34 | [[image:1709301046301-990.png||height="196" width="421"]] | ||
35 | |||
36 | [[image:1709301059907-956.png||height="438" width="420"]] |