Änderungen von Dokument Barrierefreiheit
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 04.12.2024
Von Version 504.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 22.09.2022
am 22.09.2022
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 504.2
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 23.01.2023
am 23.01.2023
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,49 +1,47 @@ 1 1 ## Allgemeine Informationen 2 -{{icon name="accessible-icon" size="1x"}} 3 -{{/icon}} 4 4 3 +{{icon name="accessible-icon" size="1x"/}} 4 + 5 5 Am **23. September 2020** tritt die **[Richtlinie](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016L2102)** (EU) 2016/2102 des europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in Kraft. Dies hat zur Folge, dass sich neue Pflichtinhalte für die Barrierefreie Gestaltung ergeben. 6 6 7 - ___7 +--- 8 8 9 9 ## Zertifizierung 10 10 11 -Grundsätzlich ist unsere Software so gestaltet, dass es den Pflichtvorgaben der Richtlinien der WCAG 2.1 oder BITV 2.0 entspricht. Details zur Einführung aber ebenso Hinweise zur barrierefreien Gestaltung von Formularen finden Sie in der Dokumentation aber auch in den [[Release-Notes|Main.13_Release-Notes]]. Die Software wird selbstverständlich regelmäßig an die entsprechenden Barrierefreiheits-Richtlinien angepasst. Sollten Sie dennoch auf eine Barriere stoßen oder sonstige Fehler finden, können Sie uns diese gerne unserem Support [[Support|Main.10_Hilfe]] melden. 11 +Grundsätzlich ist unsere Software so gestaltet, dass es den Pflichtvorgaben der Richtlinien der WCAG 2.1 oder BITV 2.0 entspricht. Details zur Einführung aber ebenso Hinweise zur barrierefreien Gestaltung von Formularen finden Sie in der Dokumentation aber auch in den [[Release-Notes|Main.13_Release-Notes]]. Die Software wird selbstverständlich regelmäßig an die entsprechenden Barrierefreiheits-Richtlinien angepasst. Sollten Sie dennoch auf eine Barriere stoßen oder sonstige Fehler finden, können Sie uns diese gerne unserem Support [[Support|Main.10_Hilfe]] melden. 12 12 13 13 Form-Solutions achtete bereits vor den, im Jahr 2020, verbindlich gewordenen rechtlichen Bestimmungen auf die barrierefreie Gestaltung der PDF-Formulare. Unser Team Verwaltungsdigitalisierung und Verlag wird regelmäßig speziell zum Thema "barrierefreie Gestaltung von Onlindediensten" geschult. So können wir sicherstellen, dass unser Verlagssortiment aber ebenso im Kundenauftrag erstellte Formulare den aktuellen Standards entsprechen. Darüber hinaus wird das Form-Solutions-Verlagssortiment sowie das Antragsmanagement 4.0 in regelmäßigen Abständen durch einen unabhängigen Dienstleister in Bezug auf die Barrierefreiheit geprüft. 14 14 15 15 Sollten Sie eine Zertifizierung für die Barrierefreiheit in Ihrer System-Umgebung benötigen, können Sie gerne auf uns zukommen. Gemeinsam können wir daraufhin die Zertifizierungsstelle, den Ablauf und die Kosten klären. 16 16 17 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} ***Hinweis:*** 17 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ 18 +> 18 18 > Aufgrund unseres umfangreichen Sortiments (über 4.000 Verlagsobjekte) kann es vorkommen, dass sich der Barrierefreiheitsgrad je nach Formular unterscheidet. Dennoch sind alle Formulare auf einem Mindeststand der Barrierefreiheit. Sollten Sie dennoch auf eine Barriere stoßen oder sonstige Fehler finden, können Sie uns diese gerne unserem Support [[Support|Main.10_Hilfe]] melden. 19 19 20 20 ## Übersicht der Änderungen am Antragsmanagement 4.0 21 21 22 -- **Erklärung zur Barrierefreiheit**<br /> 23 - - Neu ab [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]]: Verlinkung einer Erklärung zur Barrierefreiheit<br /> 24 - - Assistenten<br /> 25 - - PDF-Formularen<br /> 23 +* **Erklärung zur Barrierefreiheit** 24 + * Neu ab [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]]: Verlinkung einer Erklärung zur Barrierefreiheit 25 + * Assistenten 26 + * PDF-Formularen 27 +* **Hinweis zur Barrierefreiheit** 28 + * Neu ab [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]]: Hinweise in den Bereichen 29 + * Mandantendetails 30 + * Module 31 + * Assistentenbau 32 +* **Ausfüllprozess Assistenten** 33 +* **Ausfüllprozess PDF-Formulare** 34 +* **Unterstützte Screenreader** 26 26 27 -- **Hinweis zur Barrierefreiheit**<br /> 28 - - Neu ab [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]]: Hinweise in den Bereichen<br /> 29 - - Mandantendetails<br /> 30 - - Module<br /> 31 - - Assistentenbau<br /> 36 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 32 32 33 -- **Ausfüllprozess Assistenten** 38 +1. Es wird angeraten, dass der Mandant unverzüglich entsprechend den Änderungen am Mandanten, Assistenten und/oder PDF-Formularen vornimmt. 39 +1. Formularserverbetreiber sind dazu angehalten die Administratorendokumentation zu lesen und die entsprechenden Änderungen am Formularserver unverzüglich vorzunehmen. 34 34 35 - -**Ausfüllprozess PDF-Formulare**41 + 36 36 37 -- **Unterstützte Screenreader**43 +--- 38 38 39 - 40 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 41 -> 1. Es wird angeraten, dass der Mandant unverzüglich entsprechend den Änderungen am Mandanten, Assistenten und/oder PDF-Formularen vornimmt. 42 -> 2. Formularserverbetreiber sind dazu angehalten die Administratorendokumentation zu lesen und die entsprechenden Änderungen am Formularserver unverzüglich vorzunehmen. 43 - 44 - 45 -___ 46 - 47 47 ## Änderungen im Detail 48 48 49 49 ### Erklärung zur Barrierefreiheit ... ... @@ -50,7 +50,8 @@ 50 50 51 51 Ab der Version [[4.56.0|Main.13_Release-Notes]] steht eine Verlinkung zur Erklärung zur Barrierefreiheit in allen Assistenten sowie online ausgefüllten PDF-Formularen dem Ausfüller zur Verfügung. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit muss vom Mandanten eingepflegt werden. Hierzu stehen mehrere Möglichkeiten für die Pflege zur Verfügung. 52 52 53 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 51 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 52 +> 54 54 > Sofern noch keine Daten hinterlegt wurden, wird dem Ausfüller den Hinweis "Noch keine Daten hinterlegt!" angezeigt. 55 55 56 56 ![[Verlinkung zur Erklärung zur Barrierefreiheit|@BarrierefreiheitErlärungURL.jpg]] ... ... @@ -59,10 +59,13 @@ 59 59 60 60 Die einfachste Möglichkeit für alle Assistenten und PDF-Formulare (Verlags- und Kundenfassungen) einmalig eine Erklärung zur Barrierefreiheit zu hinterlegen ist über die „[[Mandantendetails|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.01_Mandanten]]“. Hierzu steht in den Mandantendetails die neue Rubrik „Datenschutz/Barrierefreiheit/Impressum“ mit dem Feld „Erklärung zur Barrierefreiheit“ zur Verfügung. Über den Editor kann nun eine eigene Erklärung zur Barrierefreiheit des Mandanten hinterlegt und nach Belieben konfiguriert werden. Mittels der Schaltfläche „Vorlage für die Erklärung zur Barrierefreiheit einfügen“ (Icon Stempel) kann eine Vorlage verwendet werden. Diese muss aber zwingend durch den Sachbearbeiter angepasst werden! 61 61 62 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 63 -> 1. Diese hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit wird nur angezeigt, wenn bei der Veröffentlichung von Assistenten/PDF-Formularen und bei Assistenten in den Assistenteneigenschaften keine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde. 64 -> 2. Es kann nur ein Benutzer mit entsprechenden [[Benutzerrechten|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte]] die Mandantendetails ändern. 61 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 65 65 63 +1. Diese hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit wird nur angezeigt, wenn bei der Veröffentlichung von Assistenten/PDF-Formularen und bei Assistenten in den Assistenteneigenschaften keine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde. 64 +1. Es kann nur ein Benutzer mit entsprechenden [[Benutzerrechten|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte]] die Mandantendetails ändern. 65 + 66 + 67 + 66 66 ![[Hinterlegung Erklärung zur Barrierefreiheit auf Mandantenebene|@BarrierefreiheitErlärungURLMandantenebene.jpg]] 67 67 68 68 #### Hinterlegung in den Eigenschaften (betrifft nur Assistenten) ... ... @@ -69,10 +69,13 @@ 69 69 70 70 Eine weitere Möglichkeit um eine Erklärung zur Barrierefreiheit zu hinterlegen ist beim Anlegen oder bearbeiten eines Assistenten unter den sogenannten „[[Assistenteneigenschaften|Main.05_Assistenten.03_NeuenAssistentenanlegen]]“. Hier steht eine weitere Rubrik „Barrierefreiheit“ zur Verfügung, in der für diesen Assistenten eine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt werden kann. 71 71 72 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 73 -> 1. Diese hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit wird nur angezeigt, wenn bei der Veröffentlichung von Assistenten keine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde. 74 -> 2. Es kann nur ein Benutzer mit entsprechenden [[Benutzerrechten|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte]] die Assistenteneigenschaften ändern. 74 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 75 75 76 +1. Diese hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit wird nur angezeigt, wenn bei der Veröffentlichung von Assistenten keine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde. 77 +1. Es kann nur ein Benutzer mit entsprechenden [[Benutzerrechten|Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte]] die Assistenteneigenschaften ändern. 78 + 79 + 80 + 76 76 ![[Hinterlegung Erklärung zur Barrierefreiheit in den Assistenteneigenschaften|@BarrierefreiheitErlärungURLAssistenteneigenschaften.jpg]] 77 77 78 78 #### Hinterlegung in der Veröffentlichung ... ... @@ -79,8 +79,7 @@ 79 79 80 80 Die letzte Möglichkeit für jedes [[PDF-Formular|Main.06_PDF-Formulare.01_PDF-FormulareVeröffentlichung]] und [[Assistenten|Main.05_Assistenten.02_VeröffentlichungvonAssistenten]] eine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit zu hinterlegen ist über die „Veröffentlichung“. Hierzu steht auf der zweiten Seite des „Formularkonfigurations-Assistenten“ die Möglichkeit zur Verfügung unter dem Reiter „Erklärung zur Barrierefreiheit“ eine individuelle zu hinterlegen. 81 81 82 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} ***Hinweis:*** 83 -> Eine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit kann nicht bei parametrisierten Links für PDF-Formulare hinterlegt werden. 87 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} _**Hinweis:**_ Eine individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit kann nicht bei parametrisierten Links für PDF-Formulare hinterlegt werden. 84 84 85 85 ![[Ansich,t in der die Erklärung zur Barrierefreiheit in der Veröffentlichung hinterlegt werden kann|@BarrierefreiheitVeröffentlichungKonfiAS.jpg]] 86 86 ... ... @@ -89,11 +89,11 @@ 89 89 Die nachfolgende Reihenfolge zeigt auf, wann welche hinterlegte Erklärung zur Barrierefreiheit verwendet wird, wenn an der vorherigen Stelle keine Erklärung zur Barrierefreiheit hinterlegt wurde: 90 90 91 91 1. Hinterlegte individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit über die Veröffentlichung 92 - 2. Nur bei Assistenten: Hinterlegte individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit über die Assistenteneigenschaften93 - 3. Hinterlegte individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit über die Mandantendetails94 - 4. Sofern keine Erklärung zur Barrierefreiheit an den vorhergehenden Stellen hinterlegt wurde, wird der Text: Keine Daten hinterlegt! angezeigt.96 +1. Nur bei Assistenten: Hinterlegte individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit über die Assistenteneigenschaften 97 +1. Hinterlegte individuelle Erklärung zur Barrierefreiheit über die Mandantendetails 98 +1. Sofern keine Erklärung zur Barrierefreiheit an den vorhergehenden Stellen hinterlegt wurde, wird der Text: Keine Daten hinterlegt! angezeigt. 95 95 96 - ___100 +--- 97 97 98 98 ## Hinweis zur Barrierefeiheit 99 99 ... ... @@ -103,10 +103,13 @@ 103 103 104 104 Sofern in den Bereichen Einwilligungserklärung, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit und Impressum individuell gestaltete Texte hinterlegt werden, muss sichergestellt sein, dass diese Barrierefreiheit sichergestellt ist. Hierbei muss nicht nur auf eine verständliche Erläuterung geachtet werden, sondern auch beispielsweise auf die entsprechende Überschriftenhierachie. So darf beispielsweise nur einmal die Überschriften h1, h2, h3... in einem Text hinterlegt werden. Bei Fragen zur Gestaltung barrierefreier Texte können Sie sich gerne an unser Support wenden. 105 105 106 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 107 -> 1. In den oben aufgeführten Bereichen steht die "Überschrift 1" zur Verfügung und darf genutzt werden. 108 -> 2. Die Vorlagen in den Bereichen können als Beispiele für eine barrierefreie Gestaltung genutzt werden. 110 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 109 109 112 +1. In den oben aufgeführten Bereichen steht die "Überschrift 1" zur Verfügung und darf genutzt werden. 113 +1. Die Vorlagen in den Bereichen können als Beispiele für eine barrierefreie Gestaltung genutzt werden. 114 + 115 + 116 + 110 110 ![[Hinweis in den Mandantendetails|@BarrierefreiheitHinweisMandantendetails.jpg]] 111 111 112 112 ### Module ... ... @@ -113,7 +113,8 @@ 113 113 114 114 In den Bereichen eiD-Hinweis, eID-Optionaler Hinweis und Bürgerportal können individuell gestaltete Texte hinterlegt werden. Auch hier muss die Barrierefreiheit sichergestellt sein. Hierbei muss nicht nur auf eine verständliche Erläuterung geachtet werden, sondern auch beispielsweise auf die entsprechende Überschriftenhierachie. So darf beispielsweise nur einmal die Überschriften h1, h2, h3... in einem Text hinterlegt werden. Bei Fragen zur Gestaltung barrierefreier Texte können Sie sich gerne an unser Support wenden. 115 115 116 -> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 123 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 124 +> 117 117 > In den oben aufgeführten Bereichen steht die "Überschrift 1" zur Verfügung und darf genutzt werden. 118 118 119 119 ![[Hinweis in der Modulkonfiguration|@BarrierefreiheitHinweisModule.jpg]] ... ... @@ -122,45 +122,39 @@ 122 122 123 123 Auch im Bereich des Assistentenbaus hat sich mit der Release Version einiges geändert. So sind für die Ersteller von Assistenten diverse Hinweise zur barrierefreien Gestaltung von Texten hinterlegt. In folgenden Bereichen muss auf die Barrierefreiheit geachtet werden: 124 124 125 -- **CSS/JavaScript**<br/> 126 - Änderungen am Standarddesign mittels einem eigen hinterlegen CSS und JavaScripts kann die Barrierefreiheit beeinträchtigen. Wenn beispielsweise der Hintergrund der Assistenten verändert wird, kann dies negative Auswirkungen auf den Kontrast haben. Daher muss beim Hinterlegen geprüft werden, ob die Barrierefreiheit beeinträchtigt wird. 127 -<br/> 133 +* **CSS/JavaScript** 134 +Änderungen am Standarddesign mittels einem eigen hinterlegen CSS und JavaScripts kann die Barrierefreiheit beeinträchtigen. Wenn beispielsweise der Hintergrund der Assistenten verändert wird, kann dies negative Auswirkungen auf den Kontrast haben. Daher muss beim Hinterlegen geprüft werden, ob die Barrierefreiheit beeinträchtigt wird. 128 128 129 -- **Komponenten Text/Objektgruppe/Geo-Koordinaten**<br/> 130 - - **Text**<br/> 131 - Das Feld Überschrift in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 132 -<br/> 133 - - **Objektruppe/Geo-Koordinaten** 134 - Bei den Komponenten wurde im Reiter "Allgemeine Einstellungen" eine [[Bezeichnung öffentlich|Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.04_KonfigurationvonKomponenten]] implementiert. Diese wird, sofern befüllt, nach dem Erläuternden Text der Komponenten abgedruckt. Das Feld Überschrift im Reiter "Erläuternder Text" in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 135 -<br/> 136 +* **Komponenten Text/Objektgruppe/Geo-Koordinaten** 137 + * **Text** 138 +Das Feld Überschrift in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 136 136 137 -- **Infotexte (Infobuttons)**<br/> 138 - Auch bei Komponenten, bei denen man einen Erläuterungstext in einen Infobutton eintragen kann, ist die Barrierefreiheit zu beachten. So sollte auf die Gestaltung sowie die Verständlichkeit der Texte geachtet werden. 139 -<br/> 140 + 141 +- **Objektruppe/Geo-Koordinaten** Bei den Komponenten wurde im Reiter "Allgemeine Einstellungen" eine [[Bezeichnung öffentlich|Main.05_Assistenten.04_Assistentenbauoberfläche.04_KonfigurationvonKomponenten]] implementiert. Diese wird, sofern befüllt, nach dem Erläuternden Text der Komponenten abgedruckt. Das Feld Überschrift im Reiter "Erläuternder Text" in dieser Komponente wird automatisch als eine Überschrift in h2 ausgegeben. Für den eigentlichen Text steht daher im Editor die Überschrift erst ab der h3 zur Verfügung. Auch hier muss bei der Gestaltung des Textes auf die Formatierung sowie die Verständlichkeit geachtet werden. 140 140 141 - > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 142 - > Überschriften dürfen in einem Infobutton nicht hinterlegt werden. Daher steht diese Funktion auch nicht im entsprechenden Editor mehr zur Verfügung. 143 - 144 -![[Hinweis in der Komponenten Konfiguration|@BarrierefreiheitHinweisKonmfiguration.jpg]] 143 +* **Infotexte (Infobuttons)** 144 +Auch bei Komponenten, bei denen man einen Erläuterungstext in einen Infobutton eintragen kann, ist die Barrierefreiheit zu beachten. So sollte auf die Gestaltung sowie die Verständlichkeit der Texte geachtet werden. 145 145 146 -___ 146 +> {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} **Hinweis:** 147 +> 148 +> Überschriften dürfen in einem Infobutton nicht hinterlegt werden. Daher steht diese Funktion auch nicht im entsprechenden Editor mehr zur Verfügung. 147 147 148 - - **AusfüllprozessAssistenten**150 +![[Hinweis in der Komponenten Konfiguration|@BarrierefreiheitHinweisKonmfiguration.jpg]] 149 149 150 -- **Ausfüllprozess PDF-Formulare**152 +--- 151 151 152 -___ 154 +* **Ausfüllprozess Assistenten** 155 +* **Ausfüllprozess PDF-Formulare** 153 153 157 +--- 158 + 154 154 ## Unterstütze Screenreader 155 155 156 156 Aktuell werden nachfolgende Screenreader in den folgenden Browsern unterstützt: 157 157 158 -- **NVDA** 159 - - Internet Explorer 160 - - Google Chrome 161 - - Microsoft Edge 162 - - Mozilla Firefox 163 - 164 -- **JAWS 18.0** 165 - - Internet Explrorer 166 - - Google Chrome 163 +* **NVDA** 164 + * Google Chrome 165 + * Microsoft Edge 166 + * Mozilla Firefox 167 +* **JAWS 18.0** 168 + * Google Chrome