Änderungen von Dokument Release 4.97.0

Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 28.03.2025

Von Version 67.1
bearbeitet von fweise
am 25.06.2024
Änderungskommentar: Neuen Anhang 01-multi.png hochladen
Auf Version 61.1
bearbeitet von fweise
am 03.06.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -2,7 +2,7 @@
2 2  
3 3  Diese Version enthält umfangreiche Erweiterungen, welche wir Ihnen in diesem Artikel im Detail vorstellen und auf Besonderheiten sowohl für Betreiber als auch für Nutzende hinweisen möchten.
4 4  
5 -[[[[image:2024-05-29 16 18 24.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/BikHktyH9XHnBsC]]
5 +[[[[image:2024-05-29 16 18 24.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/MJBEbS5nB9QKitd]]
6 6  
7 7  = Inhaltsverzeichnis =
8 8  
... ... @@ -10,11 +10,8 @@
10 10  
11 11  = Informationen für Betreiber =
12 12  
13 -Durch eine Anpassung des Datenmodells und dem damit einhergehend Datenbank-Update verlängert sich abhängig von der Anzahl an Assistenten-Versionen und der zugewiesenen Serverressourcen (vCPU und RAM) die Installationszeit. Bei unseren Test- und Produktivsystemen hat sich eine durchschnittliche Zeit von ca. 30 Minuten ergeben. Die Zeit ist primär von folgenden Faktoren abhängig:
13 +Durch eine Anpassung des Datenmodells und dem damit einhergehend Datenbank-Update verlängert sich abhängig von der Anzahl an Assistenten-Versionen und der zugewiesenen Serverressourcen (vCPU und RAM) die Installationszeit. Bei unseren Test- und Produktivsystemen hat sich eine durchschnittliche Zeit von ca. 30 Minuten ergeben.
14 14  
15 -* Anzahl vCPUs und RAM - Beispiel: 8 vCPUs und 64 GB RAM
16 -* Anzahl Version von Assistenten: MongoDB-Shell - //use metaform; db.assistant.countDocuments();// - Beispiel 51000
17 -
18 18  {{warning}}
19 19  Prüfen Sie, bevor das Update eingespielt wird, dass der Timeout für das Deployment entsprechend dem Artikel [[Deployment-Timeout>>url:https://wiki.form-solutions.de/wiki/admindoku/view/Main/01_Systemadministration/03_Installation/03_Abschliessend/01_Wildfly/03_Standalone/#HDeploymentTimeout]] eingestellt ist. Diese Werte können nach dem Update beibehalten und müssen nicht zurückgestellt werden.
20 20  {{/warning}}
... ... @@ -56,9 +56,9 @@
56 56  
57 57  (% id="cke_bm_170S" style="display:none" %) (%%)Short-Video:
58 58  
59 -[[[[image:2024-05-29 16 33 01.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/RsJ3Yzj6EXgQZ5a]]
56 +[[[[image:2024-05-29 16 33 01.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/SRmSBQm9JodRRa5]]
60 60  
61 -[[[[image:2024-05-29 16 35 08.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/2NnTt8gNc4LLbZf]]
58 +[[[[image:2024-05-29 16 35 08.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/iikPPmQFejzEGEC]]
62 62  
63 63  
64 64  === (% id="cke_bm_170S" style="display:none" %) (%%)Verhalten Assistentenbaukasten ===
... ... @@ -70,8 +70,6 @@
70 70  * Die neuen Eigenschaften Dynamische öffentliche und barrierefreie Bezeichnung wird angezeigt, wenn max. Kardinalität >1 ist. Die Bezeichnung wird angezeigt, wenn die Max.-Kardinalität größer 1 ist. Der Wert wird mit dem "Bezeichner öffentlich" vorbefüllt und automatisch mit einem Index versehen. Die Bezeichnung ist weiterhin editierbar und der Platzhalter für den Index kann an eine beliebige Stelle verschoben bzw. platziert werden.
71 71  * Die Option "Druckvorlage" bestimmt die Anzahl der Komponenten in der Druckvorlagenfunktion. Als Voraussetzung für diese Option ist die Assistenteneinstellung "Als Druckvorlage verwenden" zu aktivieren. Der Wert mit der Max.-Kardinalität vorbelegt - kann aber editiert werden. Der maximale Wert ist die Max.-Kardinalität.
72 72  * Die Eigenschaften "Beschriftung Entfernen-Schaltfläche" und "Beschriftung Hinzufügen-Schaltfläche" ist - wie die anderen Optionen auch - erst ab einer Max.-Kardinalität größer 1 zu sehen. Der Standardtext ist dabei "Entfernen" und "Hinzufügen" inkl. eines entsprechenden Icons.
73 -* Es ist derzeit noch nicht möglich, die Komponenten mit einer Min.-Kardinalität größer als eins zu mappen. Diese Erweiterung wird in einer der nächsten Versionen hinzugefügt und betrifft dabei gleichzeitig auch die Multipanel-Funktionalität.
74 -* Es ist derzeit noch nicht möglich, über den Klick-Editor Regeln für Komponenten mit einer Min.-Kardinalität größer als eins zu definieren. Dies ist ausschließlich über den Expertenmodus möglich.
75 75  
76 76  === Verhalten Bürgersicht ===
77 77  
... ... @@ -85,11 +85,11 @@
85 85  
86 86  === Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit ===
87 87  
88 -* Evtl. gesetzte Icons in den Buttons sind für Screenreader nicht zugänglich, nur die Beschriftung der Buttons wird dem Nutzenden vorgelesen.
83 +* Evtl. gesetzte Icons in den Buttons sind für Screenreader nicht zugänglich, nur die Beschriftung der Button wird dem Nutzenden vorgelesen.
89 89  * Die Buttons sind Funktionsbuttons und enthalten Texte für den Screenreader, um klarzustellen, welche Komponente hinzugefügt bzw. gelöscht werden kann. Daher benötigten die Buttons keinen zusätzlichen Alternativtext.
90 90  * Nach Betätigen des Hinzufügen-Buttons wird der Fokus auf die neu hinzugefügte Komponente gesetzt.
91 91  * Nach Entfernen einer Komponente wird der Fokus automatisch auf die nächste Komponente oder den Hinzufügen-Button, wenn dieser den aktiven Status hat, gesetzt.
92 -* Sind die Buttons inaktiv, so werden die Begründung, warum sie inaktiv sind, vorgelesen.
87 +* Sind die Buttons inaktiv sind, so werden die Begründung, warum sie inaktiv sind, vorgelesen.
93 93  * Alle Komponenten sind mit Screenreader-Bezeichnern ausgestattet, die u.a. auch einen dynamischen Index enthalten können. Dabei wird der Index ebenfalls mit vorgelesen.
94 94  * Die "Dynamische barrierefreie Bezeichnung" ist die Ersatzbeschriftung, die im Screenreader vorgelesen wird, wenn die reguläre Beschriftung des Feldes nicht aussagekräftig genug bzw. leer ist. Wichtig: Wenn die Ersatzbeschriftung gesetzt ist, wird die allgemeine Beschriftung nicht mehr vorgelesen. Wenn ein Hinweistext vorhanden ist, muss dieser ebenfalls in die Ersatzbeschriftung eingetragen werden. Der Hinweistext wird ansonsten nicht vom Screenreader erfasst.
95 95  
... ... @@ -101,7 +101,7 @@
101 101  
102 102  (% id="cke_bm_184S" style="display:none" %) (%%)Short-Video:
103 103  
104 -[[[[image:2024-05-29 16 28 18.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/LNzPQKdzambkfmj]]
99 +[[[[image:2024-05-29 16 28 18.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/9zr6JxFwtz7jAf6]]
105 105  
106 106  
107 107  
... ... @@ -114,11 +114,11 @@
114 114  
115 115  === Nutzen ===
116 116  
117 -Im Assistentenbaukasten kann für die Komponenten "Objektgruppe" und "Text" die neue Option "Zuklappen" ausgewählt werden. Die neue Option ist für beide Komponenten unter der Gruppe "Spezielle Einstellungen" zu finden. Diese Funktionalität hilft dem Nutzenden in der Bürgersicht sich bei längeren Panelseiten schnell und effektiv zu orientieren. U.a. kann diese Funktion auch zum "Abhaken" bereits ausgefüllter Bereiche (Objektgruppen) dienen, in dem diese zugeklappt werden.
112 +Im Assistentenbaukasten kann für die Komponenten "Objektgruppe" und "Text" die neue Option "Zuklappen" ausgewählt werden. Die neue Option ist für beide Komponenten unter der Gruppe "Spezielle Einstellungen" zu finden. Diese Funktionalität hilft dem Nutzenden in der Bürgersicht sich bei längeren Panelseiten schnell und effektiv zu orientieren. U.a. kann diese Funktion auch zum "Abhacken" bereits ausgefüllter Bereiche (Objektgruppen) dienen, in dem diese zugeklappt werden.
118 118  
119 119  (% id="cke_bm_193S" style="display:none" %) (%%)Short-Video:
120 120  
121 -[[[[image:2024-05-29 16 30 51.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="352"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/3nFz9nHwWxtncnL]]
116 +[[[[image:2024-05-29 16 30 51.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="352"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/azwJ7XzEcYB2sJS]]
122 122  
123 123  
124 124  
... ... @@ -141,12 +141,12 @@
141 141  
142 142  === Nutzen ===
143 143  
144 -Für ein einheitliches Bedienungskonzept wurden die nachfolgenden Änderungen am "Titel und Text" von Komponenten vorgenommen. Die Anpassung dient auch dazu, dass neue Assistentenbauer bzw. Assistentenbauerinnen die nicht häufig mit dem System arbeiten, sich einfacher in der Programmoberfläche zurechtfinden.
139 +Für ein einheitliches Bedienungskonzept wurden die nachfolgenden Änderungen am "Titel und Text" von Komponenten vorgenommen. Die Anpassung dient auch dazu, dass neue Assistentenbauer bzw. Assistentenbauer die nicht häufig mit dem System arbeiten, sich einfacher in der Programmoberfläche zurechtfinden.
145 145  
146 146  === Komponenten Alle ===
147 147  
148 148  * In der Gruppe "Allgemeine Einstellungen" wurden die Eigenschaften "Bezeichner öffentlich", "Bezeichner intern", "Bezeichner technisch", "Bezeichner barrierefrei" für alle Komponenten gleich angeordnet.
149 -* Alle weiteren Eigenschaften in dieser Gruppe wurden, je nach Komponente und zur Verfügung stehender Funktionalität, in gleicher Weise angeordnet.
144 +* Alle weiteren Eigenschaften in dieser Gruppe wurden, je nach Komponente und zur Verfügung stehender Funktionalität", in gleicher Weise angeordnet.
150 150  
151 151  === Komponente Objektgruppe ===
152 152  
... ... @@ -158,7 +158,7 @@
158 158  * Automatisches Datenbankupdate
159 159  ** "Bezeichnung öffentlich" werden in "Erklärung Pflichtgruppe" verschoben
160 160  ** Die Eigenschaft "Titel" aus der Gruppe "Erläuternder Text" wird in "Bezeichnung öffentlich" verschoben
161 -** Alle Gruppen, die keine Komponenten und ausschließlich einen "Titel" in den Eigenschaften aufweisen, werden automatisch in eine Text-Komponente umgewandelt
156 +** Alle Gruppe, die keine Komponenten und nur einen "Titel" aufweisen, werden automatisch in eine Text-Komponente umgewandelt
162 162  
163 163  === Komponente Text ===
164 164  
... ... @@ -168,12 +168,6 @@
168 168  * Automatisches Datenbankupdate
169 169  ** Die Eigenschaft "Titel" aus der Gruppe "Spezielle Einstellungen" wird in "Bezeichnung öffentlich" verschoben
170 170  
171 -=== Hinweis für bestehende Assistenten ===
172 -
173 -Sollten Sie in den Komponenten "Text" und/oder "Objektgruppe" in der Eigenschaft "Text" die Formatvorlage "Überschrift" verwenden, so wird diese beim erneuten Abspeichern der Komponente entfernt. Bitte übernehmen Sie daher bei Veränderungen an den Komponenten die Überschrift in die Eigenschaft "Bezeichnung öffentlich". Sollte Ihr "Text" über mehr als eine Überschrift verfügen, so trennen Sie die einzelnen Abschnitte in neue Komponenten auf.
174 -
175 -Hintergrund: Die Formatvorlage steht Ihnen ab sofort in der Eigenschaft "Bezeichnung öffentlich" zur Verfügung.
176 -
177 177  == Erweiterung Bearbeitungsdialog im Assistentenbaukasten ==
178 178  
179 179  Im Assistentenbaukasten wurde der Bearbeitungsdialog für Komponenten und der Veröffentlichungen angepasst. Die Komponenten orientieren sich nun immer linksbündig und das Vergrößern des Dialoges verlängert bzw. verbreitert die Eingabemöglichkeiten (ggf. Scrollbar).
01-multi.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.fweise
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -831.7 KB
Inhalt