Änderungen von Dokument Release 4.97.0
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 28.03.2025
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -10,12 +10,17 @@ 10 10 11 11 = Informationen für Betreiber = 12 12 13 -Durch eine Anpassung des Datenmodells und dem damit einhergehend Datenbank update verlängert sich abhängig von der Anzahl an Assistenten-Versionen und der zugewiesenen Serverressourcen (vCPU und RAM) die Installationszeit. Bei unseren Test- und Produktivsystemen hat sich eine durchschnittliche Zeit von ca. 30 Minuten ergeben.13 +Durch eine Anpassung des Datenmodells und dem damit einhergehend Datenbank-Update verlängert sich abhängig von der Anzahl an Assistenten-Versionen und der zugewiesenen Serverressourcen (vCPU und RAM) die Installationszeit. Bei unseren Test- und Produktivsystemen hat sich eine durchschnittliche Zeit von ca. 30 Minuten ergeben. 14 14 15 15 {{warning}} 16 16 Prüfen Sie, bevor das Update eingespielt wird, dass der Timeout für das Deployment entsprechend dem Artikel [[Deployment-Timeout>>url:https://wiki.form-solutions.de/wiki/admindoku/view/Main/01_Systemadministration/03_Installation/03_Abschliessend/01_Wildfly/03_Standalone/#HDeploymentTimeout]] eingestellt ist. Diese Werte können nach dem Update beibehalten und müssen nicht zurückgestellt werden. 17 17 {{/warning}} 18 18 19 +(% class="box warningmessage" %) 20 +((( 21 +Sollten Sie über ein Test- oder Staging-System verfügen, welches als Replikationsziel auf ein weiteren Formular-Server von Ihnen verweist, so muss immer zuerst das Zielsystem für die Replikation aktualisiert werden bevor das Test- oder Staging-System mit der neuen Programmversion aktualisiert wird. 22 +))) 23 + 19 19 {{info}} 20 20 Bitte berücksichtigen Sie auch die Hinweise zur "[[Replikationspause>>doc:Main.13_Release-Notes.An-Abkündigungen.WebHome]]". 21 21 {{/info}} ... ... @@ -42,9 +42,9 @@ 42 42 eine Kardinalität gesetzt werden kann. Diese Kardinalität kann auch in speziellen Konstellation wie z.B.: 43 43 44 44 * Objektgruppe in Objektgruppe 45 -* Multi panel mit Multikomponenten50 +* Multi-Panel mit Multikomponenten 46 46 47 -verwendet werden. Damit können Sie - ergänzend zu der Multi panel-Funktion - mit mehr Flexibilität beim Bau neuer bzw. Ändern bestehender Assistenten auf die Bedürfnisse der Nutzenden Ihrer Onlinedienste eingehen. Auch ist durch den Wegfall sich wiederholender Komponenten ein übersichtlicheres Arbeiten im Assistentenbaukasten von Vorteil.52 +verwendet werden. Damit können Sie - ergänzend zu der Multi-Panel-Funktion - mit mehr Flexibilität beim Bau neuer bzw. Ändern bestehender Assistenten auf die Bedürfnisse der Nutzenden Ihrer Online-Dienste eingehen. Auch ist durch den Wegfall sich wiederholender Komponenten ein übersichtlicheres Arbeiten im Assistentenbaukasten von Vorteil. 48 48 49 49 (% id="cke_bm_170S" style="display:none" %) (%%)Short-Video: 50 50 ... ... @@ -70,7 +70,7 @@ 70 70 * Die Komponenten, welche mindestens (Min.-Kardinalität) auszufüllen sind, werden mit einem Pflichtstern markiert. 71 71 * Ist die Anzahl der hinzugefügten Komponenten größer als die Min.-Kardinalität, können diese in beliebiger Reihenfolge entfernt werden. Dabei markiert (Pflichtstern) das System die verbliebenen Komponenten neu, so dass die Min.-Kardinalität eingehalten wird. 72 72 * Der Hinzufüge-Button ist nur dann aktiv, wenn die Min.-Kardinalität kleiner als die Max.-Kardinalität ist. Ist diese Grenze erreicht, wird der Button solange deaktiviert, bis die Grenze durch das Löschen unterschritten wird. Dem Nutzenden wird dieses Verhalten durch ein Tooltip am Button angezeigt. 73 -* Der Entferne-Button ist immer dann aktiv, wenn die aktuelle Anzahl anKomponenten größer als die Min.-Kardinalität ist. Dem Nutzenden wird dieses Verhalten durch ein Tooltip am Button angezeigt.78 +* Der Entfernen-Button ist immer dann aktiv, wenn die aktuelle Anzahl der Komponenten größer als die Min.-Kardinalität ist. Dem Nutzenden wird dieses Verhalten durch ein Tooltip am Button angezeigt. 74 74 * __Hinweis__: Ist die Min.- gleich der Max.-Kardinalität, so sind beide Buttons nicht zu sehen. 75 75 76 76 === Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit === ... ... @@ -114,7 +114,7 @@ 114 114 115 115 === Verhalten === 116 116 117 -* Option nurin Kombination mit der Option "Rahmenanzeige" einsetzbar122 +* Die Option ist in Kombination mit der Option "Rahmenanzeige" einsetzbar 118 118 * Bei der Objektgruppe befindet sich das Icon zum Auf- und Zuklappen in der rechten oberen Ecke 119 119 * In der zugeklappten Ansicht der Objektgruppe wird die öffentliche (dynamische) Bezeichnung angezeigt 120 120 * Bei der Textkomponente befindet sich das Icon zum Auf- und Zuklappen am unteren Ende auf der ganzen Breite der Komponente ... ... @@ -136,7 +136,7 @@ 136 136 === Komponenten Alle === 137 137 138 138 * In der Gruppe "Allgemeine Einstellungen" wurden die Eigenschaften "Bezeichner öffentlich", "Bezeichner intern", "Bezeichner technisch", "Bezeichner barrierefrei" für alle Komponenten gleich angeordnet. 139 -* Alle weiteren Eigenschaften in dieser Gruppe wurden, je nach Komponente und zur Verfügung stehender Funktionalität", in gleicher weise angeordnet.144 +* Alle weiteren Eigenschaften in dieser Gruppe wurden, je nach Komponente und zur Verfügung stehender Funktionalität", in gleicher Weise angeordnet. 140 140 141 141 === Komponente Objektgruppe === 142 142 ... ... @@ -162,7 +162,7 @@ 162 162 163 163 Im Assistentenbaukasten wurde der Bearbeitungsdialog für Komponenten und der Veröffentlichungen angepasst. Die Komponenten orientieren sich nun immer linksbündig und das Vergrößern des Dialoges verlängert bzw. verbreitert die Eingabemöglichkeiten (ggf. Scrollbar). 164 164 165 -Zudem wurde die Position der Button wie z.B. "Übernehmen" und "Abbrechen" so optimiert, dass diese in jeder Bildschirmauflösung gut (ggf. Scrollbar) erreichbar sind. 170 +Zudem wurde die Position der Buttons wie z.B. "Übernehmen" und "Abbrechen" so optimiert, dass diese in jeder Bildschirmauflösung gut (ggf. Scrollbar) erreichbar sind. 166 166 167 167 [[image:1717344920901-109.png||alt="Bearbeitungsdialog" height="71" width="450"]] 168 168