Änderungen von Dokument Release 4.97.0

Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 28.03.2025

Von Version 43.1
bearbeitet von fweise
am 02.06.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 39.1
bearbeitet von fweise
am 02.06.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -50,17 +50,13 @@
50 50  
51 51  [[[[image:2024-05-29 16 35 08.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/iikPPmQFejzEGEC]]
52 52  
53 -(% id="cke_bm_170S" style="display:none" %) (%%)Short-Video:
53 +(% class="wikigeneratedid" id="HVerhaltenAssistentenbaukasten" %)
54 +Verhalten Assistentenbaukasten:
54 54  
55 -[[[[image:2024-05-29 16 33 01.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/SRmSBQm9JodRRa5]]
56 -
57 -[[[[image:2024-05-29 16 35 08.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="197" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/iikPPmQFejzEGEC]]
58 -
59 -=== Verhalten Assistentenbaukasten ===
60 -
61 61  * Komponenten mit einer Kardinalität größer als 1 sind automatisch 100% breit. Die Einstellung ist deaktiviert und kann somit nicht verändert werden.
62 62  
63 -=== Verhalten Bürgersicht ===
58 +(% class="wikigeneratedid" id="HVerhaltenBFCrgersicht" %)
59 +Verhalten Bürgersicht:
64 64  
65 65  * Komponenten mit einer Kardinalität größer als 1 sind automatisch 100% breit.
66 66  * Die Anzahl der initial angezeigten Komponenten beim Panelaufruf entspricht der Min.-Kardinalität.
... ... @@ -70,7 +70,7 @@
70 70  * Der Entferne-Button ist immer dann aktiv, wenn die aktuelle Anzahl an Komponenten größer als die Min.-Kardinalität ist. Dem Nutzenden wird dieses Verhalten durch ein Tooltip am Button angezeigt.
71 71  * __Hinweis__: Ist die Min.- gleich der Max.-Kardinalität, so sind beide Buttons nicht zu sehen.
72 72  
73 -=== Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit ===
69 +Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit:
74 74  
75 75  * Evtl. gesetzte Icons in den Buttons sind für Screenreader nicht zugänglich, nur die Beschriftung der Button wird dem Nutzenden vorgelesen.
76 76  * Die Buttons enthalten Texte für Screenreader, um klarzustellen, welche Komponente hinzugefügt bzw. gelöscht werden kann.
... ... @@ -87,12 +87,8 @@
87 87  
88 88  [[[[image:2024-05-29 16 28 18.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/9zr6JxFwtz7jAf6]]
89 89  
90 -(% id="cke_bm_184S" style="display:none" %) (%%)Short-Video:
86 +Verhalten:
91 91  
92 -[[[[image:2024-05-29 16 28 18.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="351"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/9zr6JxFwtz7jAf6]]
93 -
94 -=== Verhalten ===
95 -
96 96  * Der Rahmen ist auch sichtbar, wenn die Komponente zugeklappt ist
97 97  * Der Rahmen wird nicht in die Druckvorlage oder das generierte PDF-Dokument übernommen
98 98  
... ... @@ -104,12 +104,8 @@
104 104  
105 105  [[[[image:2024-05-29 16 30 51.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="352"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/azwJ7XzEcYB2sJS]]
106 106  
107 -(% id="cke_bm_193S" style="display:none" %) (%%)Short-Video:
99 +Verhalten:
108 108  
109 -[[[[image:2024-05-29 16 30 51.png||alt="Klicken um Video abzuspielen" height="198" width="352"]]>>https://cloud.form-solutions.de/index.php/s/azwJ7XzEcYB2sJS]]
110 -
111 -=== Verhalten ===
112 -
113 113  * Option nur in Kombination mit der Option "Rahmenanzeige" einsetzbar
114 114  * Bei der Objektgruppe befindet sich das Icon zum Auf- und Zuklappen in der rechten oberen Ecke
115 115  * In der zugeklappten Ansicht der Objektgruppe wird die öffentliche (dynamische) Bezeichnung angezeigt
... ... @@ -118,7 +118,7 @@
118 118  * Das Auf- und Zuklappen hat keinen Einfluss auf das generierte PDF-Dokument. Alle Komponenten werden entsprechend der Einstellung vollständig angezeigt.
119 119  * Zugeklappten Objektgruppen werden automatisch aufgeklappt, sobald ein Validierungsfehler in der Objektgruppe erkannt wurde. Somit kann der Nutzenden die Eingabe korrigieren, ohne alle zugeklappten Objektgruppen "anzufassen".
120 120  
121 -=== Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit ===
109 +Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit:
122 122  
123 123  * Die Zuklapp-Funktion für Objektgruppen wird vom Screenreader erkannt, ist steuerbar und erscheint in der Funktionsliste. Der Screenreader liest den öffentlichen (dynamischen) Bezeichner einer Komponente, der zu- oder aufgeklappt Komponente vor.
124 124  * Bei Validierungsmeldungen in geschlossenen Objektgruppen wird die Gruppe automatisch geöffnet und der Fokus liegt auf der ersten nicht validen Komponente.
... ... @@ -127,33 +127,8 @@
127 127  
128 128  Für ein einheitliches Bedienungskonzept wurden die nachfolgenden Änderungen am Titel und Text von Komponenten angepasst.
129 129  
130 -=== Komponenten Alle ===
131 -
132 -* In der Gruppe "Allgemeine Einstellungen" wurden die Eigenschaften "Bezeichner öffentlich", "Bezeichner intern", "Bezeichner technisch", "Bezeichner barrierefrei" für alle Komponenten gleich angeordnet.
133 -* Alle weiteren Eigenschaften in dieser Gruppe wurden, je nach Komponente und zur Verfügung stehender Funktionalität", in gleicher weise angeordnet.
134 -
135 -=== Komponente Objektgruppe ===
136 -
137 -* Neue Eigenschaft "Erklärung Pflichtgruppe" in der Gruppe "Spezielle Einstellungen"
138 -* Die Erklärung ist unterhalb des "Text" und oberhalb der ersten Komponente zu sehen
139 -* Die Eigenschaft "Bezeichner öffentlich" kann ab sofort über die zusätzliche Einstellung "Überschrift-Stil" beeinflusst werden
140 -* Die Pflichtgruppenmarkierung wird hinter der Überschrift angezeigt
141 -* Die Eigenschaft "Titel" in der Gruppe "Erläuternder Text" wurde entfernt - der gewünschte Text kann entweder im "Bezeichner öffentlich" oder in "Erklärung Pflichtgruppe" hinterlegt werden
142 -* Automatisches Datenbankupdate
143 -** "Bezeichnung öffentlich" werden in "Erklärung Pflichtgruppe" verschoben
144 -** Die Eigenschaft "Titel" aus der Gruppe "Erläuternder Text" wird in "Bezeichnung öffentlich" verschoben
145 -** Alle Gruppe, die keine Komponenten und nur einen "Titel" aufweisen, werden automatisch in eine Text-Komponente umgewandelt
146 -
147 -=== Komponente Text ===
148 -
149 -* Neue Eigenschaft "Bezeichnung öffentlich"
150 -* Die Eigenschaft "Bezeichner öffentlich" kann ab sofort über die zusätzliche Einstellung "Überschrift-Stil" beeinflusst werden
151 -* Die Eigenschaft "Titel" in der Gruppe "Erläuternder Text" wurde entfernt - der gewünschte Text kann entweder im "Bezeichner öffentlich" oder in "Erklärung Pflichtgruppe" hinterlegt werden
152 -* Automatisches Datenbankupdate
153 -** Die Eigenschaft "Titel" aus der Gruppe "Spezielle Einstellungen" wird in "Bezeichnung öffentlich" verschoben
154 -
155 155  == Erweiterung Bearbeitungsdialog im Assistentenbaukasten ==
156 156  
157 -Im Assistentenbaukasten wurde der Bearbeitungsdialog für Komponenten und der Veröffentlichungsdialog angepasst. Die Komponenten orientieren sich nun immer linksbündig und das Vergrößern des Dialoges verlängert bzw. verbreitert die Eingabemöglichkeiten.
120 +Im Assistentenbaukasten wurde der Bearbeitungsdialog für Komponenten und der Veröffentlichungsdialog angepasst. Dieser orientiert sich nun immer linksbündig und das Vergrößern des Dialoges bezieht sich auf die Verbreiterung (rechtsbündig).
158 158  
159 159  Zudem wurde die Position der Button wie z.B. "Übernehmen" und "Abbrechen" so optimiert, dass diese in jeder Bildschirmauflösung gut erreichbar sind.