Änderungen von Dokument Release 4.97.0

Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 28.03.2025

Von Version 39.1
bearbeitet von fweise
am 02.06.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 38.1
bearbeitet von fweise
am 02.06.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -64,17 +64,8 @@
64 64  * Ist die Anzahl der hinzugefügten Komponenten größer als die Min.-Kardinalität, können diese in beliebiger Reihenfolge entfernt werden. Dabei markiert (Pflichtstern) das System die verbliebenen Komponenten neu, so dass die Min.-Kardinalität eingehalten wird.
65 65  * Der Hinzufüge-Button ist nur dann aktiv, wenn die Min.-Kardinalität kleiner als die Max.-Kardinalität ist. Ist diese Grenze erreicht, wird der Button solange deaktiviert, bis die Grenze durch das Löschen unterschritten wird. Dem Nutzenden wird dieses Verhalten durch ein Tooltip am Button angezeigt.
66 66  * Der Entferne-Button ist immer dann aktiv, wenn die aktuelle Anzahl an Komponenten größer als die Min.-Kardinalität ist. Dem Nutzenden wird dieses Verhalten durch ein Tooltip am Button angezeigt.
67 -* __Hinweis__: Ist die Min.- gleich der Max.-Kardinalität, so sind beide Buttons nicht zu sehen.
67 +* Hinweis: Ist die Min. gleich der Max.-Kardinalität, so sind beide Buttons nicht zu sehen.
68 68  
69 -Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit:
70 -
71 -* Evtl. gesetzte Icons in den Buttons sind für Screenreader nicht zugänglich, nur die Beschriftung der Button wird dem Nutzenden vorgelesen.
72 -* Die Buttons enthalten Texte für Screenreader, um klarzustellen, welche Komponente hinzugefügt bzw. gelöscht werden kann.
73 -* Nach Betätigen des Hinzufügen-Buttons wird der Fokus auf die neu hinzugefügte Komponente gesetzt.
74 -* Nach Entfernen einer Komponente wird der Fokus automatisch auf die nächste Komponente oder den Hinzufügen-Button, wenn dieser den aktiven Status hat, gesetzt.
75 -* Sind die Buttons inaktiv sind, so werden die Begründung, warum sie inaktiv sind, vorgelesen.
76 -* Alle Komponenten sind mit Screenreader-Bezeichnern ausgestattet, die u.a. auch einen dynamischen Index enthalten können. Dabei wird der Index ebenfalls mit vorgelesen.
77 -
78 78  == Erweiterung Rahmenanzeige ==
79 79  
80 80  Im Assistentenbaukasten kann für die Komponenten "Objektgruppe" und "Text" die neue Option "Rahmenanzeige" eingestellt werden. Die neue Option ist für beide Komponenten unter der Gruppe "Spezielle Einstellungen" zu finden.
... ... @@ -106,11 +106,6 @@
106 106  * Das Auf- und Zuklappen hat keinen Einfluss auf das generierte PDF-Dokument. Alle Komponenten werden entsprechend der Einstellung vollständig angezeigt.
107 107  * Zugeklappten Objektgruppen werden automatisch aufgeklappt, sobald ein Validierungsfehler in der Objektgruppe erkannt wurde. Somit kann der Nutzenden die Eingabe korrigieren, ohne alle zugeklappten Objektgruppen "anzufassen".
108 108  
109 -Verhalten Bürgersicht im Bezug auf die Barrierefreiheit:
110 -
111 -* Die Zuklapp-Funktion für Objektgruppen wird vom Screenreader erkannt, ist steuerbar und erscheint in der Funktionsliste. Der Screenreader liest den öffentlichen (dynamischen) Bezeichner einer Komponente, der zu- oder aufgeklappt Komponente vor.
112 -* Bei Validierungsmeldungen in geschlossenen Objektgruppen wird die Gruppe automatisch geöffnet und der Fokus liegt auf der ersten nicht validen Komponente.
113 -
114 114  == Erweiterung Titel und Text im Assistentenbaukasten ==
115 115  
116 116  Für ein einheitliches Bedienungskonzept wurden die nachfolgenden Änderungen am Titel und Text von Komponenten angepasst.