Änderungen von Dokument An-/Abkündigungen
Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 23.04.2025
Von Version 73.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 22.09.2022
am 22.09.2022
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 71.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 30.08.2022
am 30.08.2022
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -3,25 +3,16 @@ 3 3 > {{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} ***Hinweis:*** 4 4 > Wir weisen Sie darauf hin, dass Form-Solutions bei jedem Einspielen einer neuen Release-Version die Sicherung der Bestandsdaten empfiehlt. Im Falle eines Rollbacks oder sonstigen unvorhergesehenen Eingriffen kann auf die Datensicherung zurückgegriffen werden. 5 5 6 -## Release 4.81.1 vom 22.09.2022 7 - 8 -### Neue Funktionen 9 -| Titel | Beschreibung | 10 -|--------|--------| 11 -| Signing Broker Endpoint Funktionalitätserweiterung | Mandantenspezifische Anfrage an Governikus via Authentification-Token sind nun möglich.| 12 - 13 -### Korrekturen 14 -| Titel | Beschreibung | 15 -|--------|--------| 16 -| ePayment Anpassung der Anbindung | Für ePayBL werden nun die serverseitig hinterlegten Proxyeinstellungen berücksichtigt.| 17 - 18 18 ## Release 4.80.0 vom 29.08.2022 19 19 20 20 ### Neue Funktionen 21 21 | Titel | Beschreibung | 22 22 |--------|--------| 23 -| API-Key werden ausschließlich in der MongoDB gespeichert | Künftig werden die API-Keys nur noch in der MongoDB gespeichert. Das hat zur Folge, dass API-Keys, welche über die Kundenbereichsoberfläche erstellt werden, automatisch auch Zugriff auf die submission-api gewähren. Eintragungen in der MySQL-Datenbank sind nicht mehr notwendig. | 11 +| API-Key werden ausschließlich in der MongoDB gespeichert | Künftig werden die API-Keys nur noch in der MongoDB gespeichert. 12 +Das hat zur Folge, dass API-Keys, welche über die Kundenbereichsoberfläche erstellt werden, 13 +automatisch auch Zugriff auf die submission-api gewähren. Eintragungen in der MySQL-Datenbank sind nicht mehr notwendig. | 24 24 | Anpassung Versionsattribut Error-API | Die Error-API beinhaltet künftig das Versionsattribut (beispielsweise v1) innerhalb des Aufrufpfads. | 15 +||| 25 25 26 26 ### Korrekturen 27 27 | Titel | Beschreibung |