BundID
Was ist das BundID-Nutzerkonto?
Das BundID-Nutzerkonto ist das Nutzerkonto des Bundes. Mit diesem Konto können Bürger verschiedene Online-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Was die BundID nicht ist
Die BundID ist nicht der Online-Ausweis oder die eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA).
In das BundID-Nutzerkonto loggt man sich gegebenenfalls mit dem Online-Ausweis/der eID-Funktion des Ausweises ein.
Dokumentation des Self Service Portal vom BMI
Nutzen Sie auch die Dokumentation des BundID Self Service Portal | SSP BundID.
Insbesondere empfehlen wir diese Anleitungen:
- BundID SSP Konto mit ELSTER-Organisationszertifikat erstellen.mp4
- Anmeldung_mit ELSTER-Organisationszertifikat.mp4
Notwendige Schritte
Ablaufübersicht
Für die Nutzung der BundID ist die Registrierung im Self Service Portal der BundID notwendig. Die Registrierung muss eigenständig erfolgen und ist Voraussetzung für die Anbindung Ihres MACH formsolutions Mandanten an die BundID.
einmalig
- Self Service Portal: Beantragung der „Komponente Authentifizierung“
- MACH formsolutions:
- Mandantenrechte / Lizenzierung klären
- Konfiguration MACH formsolutions Mandant
- Herunterladen der Metadaten
- Self Service Portal: Upload der Metadaten
wiederkehrend
- MACH formsolutions: Veröffentlichungskonfiguration
Beantragung der "Komponente Authentifizierung" im Self Service Portal BundID
"Komponente Authentifizierung" beantragen
Anbindung an MACH formsolutions
Modulkonfiguration des MACH formsolutions Mandanten und Herunterladen der Metadaten
Upload der Metadaten
Veröffentlichungskonfiguration
Wählen Sie in der Veröffentlichungskonfiguration Ihrer Assistenten die Login-Anforderung "Anmeldung mit Bürgerportal" und die Option "BundID" aus.
Weitere Informationen
Übermittelte Datenfelder
Wenn Felder per BundID mit einem Authentifizierungsniveau vorbefüllt werden, dann sind diese im Assistenten schreibgeschützt und können vom Antragstellenden nicht mehr bearbeitet werden.
Vorname |
Nachname |
E-Mail-Adresse |
Straße und Hausnummer |
PLZ |
Wohnort |
Anrede |
Geburtsdatum |
Geburtsort |
Geburtsname |
Staatsangehörigkeit |
Telefonnummer |
Country (Adresse) |
AcademicTitle |
Nicht immer werden alle diese Daten in ihrer Vollständigkeit von BundID geliefert. Für weitergehende Details kontaktieren Sie bitte Ihren Support.
Vorbefüllung: ContextIdentifier, Zuordnung Vorbefüllung
Sollten Sie sich explizit dafür entscheiden, dass die Vorbefüllung per ContextIdentifier geschehen soll, dann steht Ihnen nur der ContextIdentifier "Antragsteller.Daten" zur Verfügung. Die Nutzung anderer ContextIdentifier könnte fehlerhaft sein.
Die Vorbefüllung per "Zuordnung Vorbefüllung" in den allgemeinen Einstellungen der Komponenten steht Ihnen weiterhin zur Verfügung.
Auswertung des Authentifizierungsniveaus im Assistenten
Damit ein Assistent mit optionaler Anmeldung z.B. Texthinweise je nach Authentifizierungsniveau anzeigen kann, lässt sich dieses Niveau dynamisch auswerten, wenn es vom Portal übergeben wird.
Dazu setzen Sie eine Textkomponente ein, bei der Sie "Zuordnung Vorbefüllung" auf "Vertrauensniveau" stellen. Der Wert dieser Komponente wird mit dem Vertrauensniveau vorbefüllt. Darauf basierend können Aktivierungsregeln erstellt werden.
Die Komponente kann im Produktivbetrieb die Einstellung "Anzeige im Assistenten: nie" haben.
Zwischenspeichern von Assistenten
Die Vorbefüllungsdaten, die von der BundID geliefert werden, sind aus Gründen der Datensparsamkeit und Datensicherheit für nur jeweils eine Session gültig. Sollte der Antragsstellende den vorbefüllten Assistenten schließen, dann muss dieser sich gegebenenfalls nochmals über die BundID authentifizieren.
Aus diesem Grund ist das Zwischenspeichern von Assistenten mit durch die BundID erfülltem Vertrauensniveau nicht möglich.