Wiki-Quellcode von Benutzerdetails
Zuletzt geändert von MACH formsolutions am 21.10.2025
Verstecke letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| |
2.1 | 1 | (% class="wikigeneratedid" %) |
| 2 | **Inhaltsverzeichnis:** | ||
| |
1.1 | 3 | |
| |
2.1 | 4 | {{toc/}} |
| |
1.1 | 5 | |
| |
2.1 | 6 | (% class="wikigeneratedid" %) |
| 7 | Auf der Seite **Benutzer bearbeiten** geben Sie die Benutzerdetails an und legen Einstellungen für den Benutzeraccount fest. Das sind technische Einstellungen wie Zugangsdaten, E-Mail-Einstellungen und Benutzerrechte, sowie Daten zur Person und Angaben, die in Formularen des Benutzers veröffentlicht werden - beispielsweise Kontaktdaten des Sachbearbeiters. | ||
| |
1.1 | 8 | |
| |
2.1 | 9 | (% class="wikigeneratedid" %) |
| 10 | **Voraussetzungen:** | ||
| |
1.1 | 11 | |
| |
2.1 | 12 | (% class="wikigeneratedid" %) |
| |
1.1 | 13 | Bearbeitung der eigenen Benutzerdaten (Zugangsdaten, Kontaktdaten, Formularfelder) ist immer möglich. |
| 14 | |||
| |
2.1 | 15 | (% class="wikigeneratedid" %) |
| |
1.1 | 16 | Voraussetzungen für Änderungen an anderen Benutzern: |
| 17 | |||
| |
2.1 | 18 | * Benutzerrecht **Benutzer verwalten** |
| 19 | * gegebenenfalls weitere Rechte für Anlegen, Löschen, Gruppenzuweisung, … siehe [[Benutzerrechte>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.02_Benutzereinzelrechte.WebHome]] | ||
| |
1.1 | 20 | |
| 21 | |||
| 22 | |||
| |
2.1 | 23 | == Eingabemaske Benutzer bearbeiten / Benutzer hinzufügen == |
| |
1.1 | 24 | |
| |
2.1 | 25 | === Abschnitt Sachbearbeiter === |
| 26 | |||
| 27 | ==== Benutzernummer ==== | ||
| 28 | |||
| |
1.1 | 29 | Die Benutzernummer wird beim Anlegen eines neuen Benutzers automatisch vergeben und kann nicht geändert werden. |
| 30 | Sie setzt sich zusammen aus der Mandantennummer und einer fortlaufend vergebenen vierstelligen Nummer. | ||
| |
2.1 | 31 | **Beispiel:** Mandant 12345678-0001, Benutzer 12345678-0001-0001 |
| |
1.1 | 32 | |
| 33 | |||
| |
2.1 | 34 | ==== Angaben zur Person ==== |
| |
1.1 | 35 | |
| 36 | Diese Angaben identifizieren den Benutzer in der Benutzerübersicht und Suche. | ||
| 37 | |||
| |
2.1 | 38 | |=(% style="width: 30%;" %)Feld|=Funktion |
| 39 | |((( | ||
| 40 | * **Personalnummer **(optional) | ||
| 41 | * **Name **(optional) | ||
| 42 | * **Zimmernummer **(optional) | ||
| 43 | * **Telefon **(optional) | ||
| 44 | * **Telefax (ohne Vorwahl)** (optional) | ||
| 45 | )))|In Formularen können diese Daten automatisch zur Vorbefüllung genutzt werden. Beispielsweise, um Name und Anschrift der sachbearbeitenden Person im Formular anzuzeigen. | ||
| |
1.1 | 46 | Die Vorbefüllung schreibt Daten aus dem Personalisierungsdatensatz in entsprechend konfigurierte Felder im Formular, z. B. aus der Bibliothek "FS - Person - sachbearbeitend (vorbefüllt)". |
| |
2.1 | 47 | |((( |
| 48 | * **E-Mail-Adresse** (optional) | ||
| 49 | [[Hinweise zu den verschiedenen E-Mail-Feldern>>doc:.Benutzerdetails_E-Mail.WebHome]] | ||
| 50 | )))|Wird in Formularkomponenten vorbefüllt, deren Bezeichnung technisch "AS_E-Mail" ist. | ||
| 51 | |((( | ||
| 52 | * **Benachrichtigungsadresse** | ||
| 53 | [[Hinweise zu den verschiedenen E-Mail-Feldern>>doc:.Benutzerdetails_E-Mail.WebHome]] | ||
| 54 | )))|An diese Adresse werden die auf den Benutzer bezogenen Benachrichtigungen des Kundenbereichs geschickt, z. B. zum Passwort zurücksetzen. | ||
| |
1.1 | 55 | Die Benachrichtigungsadresse wird nicht in Formularen angezeigt. |
| |
2.1 | 56 | |Schaltfläche **Bei Änderungen im Kundenbereich benachrichtigen**| |
| |
1.1 | 57 | |
| 58 | |||
| |
2.1 | 59 | |
| 60 | === Abschnitt Amt/Abteilung === | ||
| 61 | |||
| |
1.1 | 62 | Diese Angaben sind optional und dienen in Formularen zur Vorbefüllung. |
| 63 | |||
| |
2.1 | 64 | |=(% style="width: 30%;" %)Feld|=Funktion |
| 65 | |((( | ||
| 66 | * **Amt/Abteilung **(optional) | ||
| 67 | * **Straße/Postfach **(optional) | ||
| 68 | * **PLZ **(optional) | ||
| 69 | * **Ort **(optional) | ||
| 70 | )))|In Formularen können diese Daten automatisch zur Vorbefüllung genutzt werden. Beispielsweise, um Name und Anschrift der sachbearbeitenden Person im Formular anzuzeigen. | ||
| |
1.1 | 71 | Die Vorbefüllung schreibt Daten aus dem Personalisierungsdatensatz in entsprechend konfigurierte Felder im Formular, z. B. aus der Bibliothek "FS - Person - sachbearbeitend (vorbefüllt)". |
| 72 | |||
| 73 | |||
| |
2.1 | 74 | |
| 75 | === Abschnitt Formularfelder === | ||
| 76 | |||
| 77 | |=(% style="width: 30%;" %)Feld|=Funktion | ||
| 78 | |((( | ||
| 79 | * **Aktenzeichen **(optional) | ||
| 80 | )))|In Formularen können diese Daten aus dem Personalisierungsdatensatz automatisch zur Vorbefüllung genutzt werden, sofern entsprechend konfigurierte Felder vorhanden sind. | ||
| 81 | |((( | ||
| 82 | * **E-Mail Absender** | ||
| 83 | [[Hinweise zu den verschiedenen E-Mail-Feldern>>doc:.Benutzerdetails_E-Mail.WebHome]] | ||
| 84 | )))|((( | ||
| |
1.1 | 85 | Von dieser Adresse werden die Benachrichtigungen des Kundenbereichs bei eingegangenen Formularen versendet. |
| 86 | |||
| |
2.1 | 87 | [[Hinweise zum E-Mail-Versand durch den Formularserver>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.Benutzerdetails.Versand_von_E-Mails_durch_MACH_formsolutions.WebHome]] |
| 88 | ))) | ||
| 89 | |((( | ||
| 90 | * **E-Mail Empfänger** | ||
| 91 | [[Hinweise zu den verschiedenen E-Mail-Feldern>>doc:.Benutzerdetails_E-Mail.WebHome]] | ||
| 92 | )))|An diese Adresse werden die Benachrichtigungen des Kundenbereichs bei eingegangenen Formularen versendet. | ||
| 93 | |((( | ||
| 94 | * **Kopfzeile **(optional) | ||
| 95 | * **Antragsteller Ort **(optional) | ||
| 96 | * **Anschrift einzeilig **(optional) | ||
| 97 | * **Anschrift klein **(optional) | ||
| 98 | * **Anschrift groß **(optional) | ||
| 99 | * **Ort/Datum einzeilig **(optional) | ||
| 100 | * **Ort/Datum zweizeilig **(optional) | ||
| 101 | * **Rechtsbehelfsbelehrung **(optional) | ||
| 102 | )))|In Formularen können diese Daten aus dem Personalisierungsdatensatz automatisch zur Vorbefüllung genutzt werden, sofern entsprechend konfigurierte Felder vorhanden sind. | ||
| |
1.1 | 103 | |
| 104 | |||
| 105 | |||
| |
2.1 | 106 | === Abschnitt Rollen / Rechte === |
| 107 | |||
| 108 | **Benutzerrechte** werden entweder als [[Einzelrechte>>url:https://wiki-staging.machproforms.de/wiki/docwiki/view/Main/07_Einstellungen-Fachadministration/02_Benutzer/02_Benutzereinzelrechte/]] oder über eine **Benutzerrolle** zugewiesen. | ||
| 109 | **Benutzerrollen** umfassen Rechtezusammenstellungen, die Sie zentral verwalten und Benutzern mit einem Klick zuweisen können. | ||
| 110 | |||
| 111 | (% class="box infomessage" %) | ||
| 112 | ((( | ||
| |
1.1 | 113 | Benutzerrollen und Einzelrechte können nicht gleichzeitig an einen Benutzer vergeben werden. Werden einzelne Rechte freigeschaltet, wird die Rollenzuordnung entfernt und umgekehrt: Eine neu zugeordnete Benutzerrolle entfernt einzeln vergebene Rechte. |
| |
2.1 | 114 | ))) |
| |
1.1 | 115 | |
| |
2.1 | 116 | Mehr zu den Standard-Benutzerrollen, eigene für den Mandanten angelegte Benutzerrollen und zu Einzelrechten: [[Artikel Benutzerrollen verwalten>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.01_Benutzerrollen.WebHome]]. |
| |
1.1 | 117 | |
| 118 | |||
| |
2.1 | 119 | === Abschnitt Gruppen === |
| |
1.1 | 120 | |
| |
2.1 | 121 | Benutzergruppen dienen dazu, Benutzer zusammenzufassen. Zum Beispiel ist in der Mandanten-Benutzerübersicht die Gruppe ein **Suchkriterium**. |
| 122 | Für Benutzergruppen kann durch eine **Sortimentsauswahl** eine Einschränkung des Zugriffs auf Artikel festgelegt werden. | ||
| |
1.1 | 123 | |
| |
2.1 | 124 | Mehr zum Thema Benutzergruppen im Artikel [[Benutzergruppen verwalten>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.03_Benutzergruppen.WebHome]]. |
| |
1.1 | 125 | |
| 126 | |||
| |
2.1 | 127 | === Abschnitt Zugangsdaten === |
| |
1.1 | 128 | |
| |
2.1 | 129 | Hier können Sie den **Benutzernamen** und das **Passwort ändern**. |
| 130 | Administratoren steht die Schaltfläche **Passwort zurücksetzen** zur Verfügung, die an den Benutzer eine E-Mail versendet, mit einem Link zum Zurücksetzen des Passwortes. | ||
| |
1.1 | 131 | |
| |
2.1 | 132 | Der **Benutzername** kann statt der Benutzernummer zum Login und zum Zurücksetzen des Passwortes verwendet werden. Der Standard-Benutzername ist die Benutzernummer. |
| |
1.1 | 133 | |
| |
2.1 | 134 | **Vorgaben des Benutzernamens:** |
| |
1.1 | 135 | |
| |
2.1 | 136 | * 2 - 50 Zeichen |
| 137 | * erlaubte Zeichen: Zahlen, Buchstaben | ||
| 138 | * keine Sonderzeichen | ||
| |
1.1 | 139 | |
| |
2.1 | 140 | **Vorgaben des Passworts:** |
| |
1.1 | 141 | |
| |
2.1 | 142 | * mindestens acht Zeichen lang |
| 143 | * mindestens eine Zahl | ||
| 144 | * mindestens je ein Groß- und Kleinbuchstabe |