Wiki-Quellcode von Sortimentsauswahl

Zuletzt geändert von MACH formsolutions am 06.10.2025

Verstecke letzte Bearbeiter
MACH formsolutions 2.1 1 Dieser Artikel beschreibt die Funktion **Sortimentsauswahl**, mit der das zur Verfügung stehende Formularsortiment eingeschränkt werden kann. Die Sortimentsbeschränkung kann auf **Mandantenebene** oder für **Benutzergruppen** innerhalb eines Mandanten eingerichtet werden.
2
3 Weitere Beschränkungen ergeben sich aus der **Bundesland-Zuordnung des Mandanten** und aus den sortimentsbezogenen **Mandanten- und Benutzerrechten**. siehe: [[Mandanten>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.01_Mandanten.WebHome]], [[Benutzer>>doc:Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.WebHome]]
4
5
6 == Übersicht Sortimentsauswahl ==
7
8 |=Mandanten|=Benutzergruppen
9 |(((
10 **Voraussetzungen:**
11
12 in der [[„Mandantenverwaltung“>>url:https://wiki-staging.machproforms.de/wiki/docwiki/view/Main/07_Einstellungen-Fachadministration/01_Mandanten/]] der Menüpunkt „Sortimentsauswahl“ zur Verfügung.
13 )))|(((
14 **Voraussetzungen:**
15
16 Nur Benutzer die [[Benutzerrechte>>Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.01_Benutzerrollen]] „Benutzergruppen verwalten“ sowie „Verfügbares Sortiment einschränken“ besitzen, können für Benutzergruppen ein Sortiment definieren.
17 )))
18
19 In der Sortimentsauswahl werden in einer Übersichtstabelle alle Einträge/Einschränkungen der Sortimentsauswahl einzeln angezeigt. Sofern noch kein Eintrag/keine Einschränkung hinterlegt worden ist, ist die Übersichtstabelle leer.
20
21
22 == Sortimentsauswahl hinzufügen ==
23
24 Um ein neues Sortiment für eine Benutzergruppe zu definieren, muss in dem Menüpunkt „Sortimentsauswahl“ der Benutzergruppe die Schaltfläche „Sortimentsauswahl hinzufügen“ neben der Übersichtstabelle betätigt werden. In der darauffolgenden Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ können alle notwendigen Angaben für den Eintrag/die Einschränkung angegeben werden.
25
26 Sofern für den Mandanten beispielsweise kein [[Mandantenrecht>>Main.07_Einstellungen-Fachadministration.01_Mandanten.01_Rechte]] „Assistenten“ definiert wurde, steht in dem Auswahlfeld „Typ“ auch keine Assistenten zur Auswahl
27
28 ==== Eingabemaske „Sortiment hinzufügen“ ====
29
30 |=Funktion|=Erläuterung
31 |Filter-Art|„Positivliste“ oder um eine „Negativliste“
32 |Verlag|Verlag, z. B. Formsolutions, obacht: eigener Verlag = Kundenfassungen
33 |Typ|AS/PDF, beides
34 |Kategorie|Kategorie, der Formulare zugeordnet sind
35 |Fachverfahren|nur Assistenten; FV, das im AS eingetragen ist
36 |Artikelnummern|(((
37 einzelne Artikelnummern; „alle Artikelnummern“ definiert worden ist, werden alle jetzigen sowie künftig neue Artikelnummern (im Rahmen der weiteren Auswahl)
38
39 öffnet Dialogfeld Artikelauswahl > filtern und auswählen
40 )))
41 |Exportieren|(((
42 Inhaltsdaten exportiert werden dürfen. (zusätzlich immer das [[Benutzerrecht>>Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.01_Benutzerrollen]] „Inhaltsdaten exportieren“)
43 )))
44 |Archivieren|Transaktionen lokal archiviert (zusätzlich immer das [[Benutzerrecht>>Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.01_Benutzerrollen]])
45
46 In der Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ stehen folgende auszuwählende Felder zur Verfügung:
47
48 (((
49
50 )))
51
52
53 Nach der Auswahl der „einzelne Artikelnummern“ wird der Benutzer in die Übersicht „Artikelauswahl“ weitergeleitet. Hier können die einzelnen Artikelnummern für den Eintrag/die Einschränkung definiert werden. Hierzu stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
54
55 Nachdem die passenden Artikelnummern ausgewählt worden sind, kann mit der Hilfe der Schaltfläche „Artikelauswahl speichern“ die Einstellungen gespeichert werden. Mit der Schaltfläche „Alles auswählen und speichern“ werden alle Artikelnummern in der Trefferliste ausgewählt und der Eintrag/die Einschränkung gespeichert. Der neue Eintrag/die neue Einschränkung wird nach dem Speichern in der Übersichtstabelle angezeigt.
56
57
58 ==== Beispiele einer Sortimentsauswahl auf Benutzergruppenebene ====
59
60 Um zu verdeutlichen, wie eine Sortimentsauswahl auf Benutzerebene erstellt und welche Auswirkungen diese haben, sind nachfolgend einige Beispiele sowie die erforderlichen Schritte aufgeführt.
61
62 >{{icon name="far fa-info-circle" size="3"/}} //**Hinweis:**//
63
64 1. Nur Benutzer die [[Benutzerrechte>>Main.07_Einstellungen-Fachadministration.02_Benutzer.01_Benutzerrollen]] „Benutzergruppen verwalten“ sowie „Verfügbares Sortiment einschränken“ besitzen, können für Benutzergruppen ein Sortiment definieren.
65 1. Die Benutzer benötigen immer zusätzlich die entsprechenden Benutzerrechte für Assistenten und PDF-Formulare, um diese nicht nur sehen zu können.
66
67 **Beispiel 1:** Für den Mandanten „Beispielbehörde“ wurde kein Sortiment auf Mandantenebene definiert. Den Benutzern der Benutzergruppe „Benutzergruppe 1“ sollen alle PDF-Kundenfassungen in allen Kategorien zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin sollen diese exportiert sowie archiviert werden können. Folgende Schritte müssen hierzu in der Sortimentsauswahl in der Benutzergruppe vorgenommen werden:
68
69 1. Im Menüpunkt „Sortimentsauswahl“ in der Benutzergruppe die Schaltfläche „Sortimentsauswahl hinzufügen“ betätigen.
70 1. Den Sortimentseintrag in der Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ wie folgt konfigurieren:
71 1*. Filter-Art = Positivliste
72 1*. Verlag = Eigener Verlag
73 1*. Typ = PDFs
74 1*. Kategorie = Alle Kategorien
75 1*. Schaltfläche Exportieren und Archivieren auf „Ja“ stellen
76 1*. Artikelnummern = Alle Artikelnummern
77 1. Den Sortimentseintrag über die Schaltfläche „Speichern“ speichern.
78
79 **Beispiel 2:** Für den Mandanten „Beispielbehörde“ wurde folgende Sortimentsauswahl auf Mandantenebene definiert: Alle PDF-Kundenfassungen in allen Kategorien. Den Benutzern der Benutzergruppe „Benutzergruppe 1“ sollen nur alle PDF-Kundenfassungen der Kategorie 010 Allgemeines zur Verfügung stehen. Weiterhin sollen die Benutzer diese exportieren sowie archivieren können. Folgende Schritte müssen hierzu in der Sortimentsauswahl in der Benutzergruppe vorgenommen werden:
80
81 1. Im Menüpunkt „Sortimentsauswahl“ in der Benutzergruppe die Schaltfläche „Sortimentsauswahl hinzufügen“ betätigen.
82 1. Den Sortimentseintrag in der Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ wie folgt konfigurieren:
83 1*. Filter-Art = Positivliste
84 1*. Verlag = Eigener Verlag
85 1*. Typ = PDFs
86 1*. Kategorie = 010 Allgemeines
87 1*. Schaltfläche Exportieren und Archivieren auf „Ja“
88 1*. Artikelnummern = Alle Artikelnummern
89 1. Den Sortimentseintrag über die Schaltfläche „Speichern“ speichern.
90
91 **Beispiel 3:** Für den Mandanten „Beispielbehörde“ wurde folgende Sortimentsauswahl auf Mandantenebene definiert: Alle PDF-Kundenfassungen in allen Kategorien. Den Benutzern der Benutzergruppe „Benutzergruppe 1“ sollen nur zwei Kundenassistenten (KFAS_010000 und KFAS_010001) in der Kategorie 010 Allgemeines und für das Fachverfahren HSH zur Verfügung stehen. Weiterhin sollen die Benutzer diese nicht exportieren sowie archivieren können. Folgende Schritte müssen hierzu in der Sortimentsauswahl in der Benutzergruppe vorgenommen werden:
92
93 1. Im Menüpunkt „Sortimentsauswahl“ in der Benutzergruppe die Schaltfläche „Sortimentsauswahl hinzufügen“ betätigen.
94 1. Den Sortimentseintrag in der Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ wie folgt konfigurieren:
95 1*. Filter-Art = Positivliste
96 1*. Verlag = Eigener Verlag
97 1*. Typ = PDFs
98 1*. Kategorie = 010 Allgemeines
99 1*. Fachverfahren = HSH
100 1*. Schaltfläche Exportieren und Archivieren auf „Nein“
101 1*. Artikelnummern = Einzelne Artikelnummern
102 1. In der erscheinenden Artikelauswahl KFAS_010000 und KFAS_010001 auswählen.
103 1. Den Sortimentseintrag über die Schaltfläche „Artikelauswahl speichern“ speichern.
104
105 **Beispiel 4:** Für den Mandanten „Beispielbehörde“ wurde folgende Sortimentsauswahl auf Mandantenebene definiert: Alle PDF-Kundenfassungen in allen Kategorien sowie alle Assistentenverlagsfassungen in allen Kategorien. Den Benutzern der Benutzergruppe „Benutzergruppe 1“ sollen alle PDF-Kundenfassungen der Kategorie 010 Allgemeines zur Verfügung stehen sowie die Kategorie 020 Sonderämter der Assistentenverlagsfassungen. Weiterhin sollen die Benutzer diese exportieren sowie archivieren können. Folgende Schritte müssen hierzu in der Sortimentsauswahl in der Benutzergruppe vorgenommen werden:
106
107 1. Im Menüpunkt „Sortimentsauswahl“ in der Benutzergruppe die Schaltfläche „Sortimentsauswahl hinzufügen“ betätigen.
108 1. Den Sortimentseintrag in der Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ wie folgt konfigurieren:
109 1*. Filter-Art = Positivliste
110 1*. Verlag = Eigener Verlag
111 1*. Typ = PDFs
112 1*. Kategorie = 010 Allgemeines
113 1*. Schaltfläche Exportieren und Archivieren auf „Ja“
114 1*. Artikelnummern = Alle Artikelnummern
115 1. Den Sortimentseintrag über die Schaltfläche „Speichern“ speichern.
116 1. Nochmals die Schaltfläche „Sortimentsauswahl hinzufügen“ betätigen.
117 1. Den Sortimentseintrag in der Eingabemaske „Sortimentsauswahl hinzufügen“ wie folgt konfigurieren:
118 1*. Filter-Art = Positivliste
119 1*. Verlag = Verlag
120 1*. Typ = Assistenten
121 1*. Kategorie = 020 Sonderämter
122 1*. Fachverfahren = Alle Fachverfahren
123 1*. Schaltfläche Exportieren und Archivieren auf „Ja“
124 1*. Artikelnummern = Alle Artikelnummern
125 1. Den Sortimentseintrag über die Schaltfläche „Speichern“ speichern.