Änderungen von Dokument CMS-Schnittstelle

Zuletzt geändert von MACH ProForms GmbH am 10.10.2024

Von Version 177.2
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 05.01.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 179.1
bearbeitet von MACH ProForms GmbH
am 24.06.2024
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -xwiki:XWiki.Dokumentation
1 +xwiki:XWiki.fweise
Inhalt
... ... @@ -6,7 +6,7 @@
6 6  
7 7  ### Redundanzfreie Benutzerverwaltung
8 8  
9 -Durch die Verbindung des Partnersystems mit dem Form-Solutions Formularserver kann die Benutzerverwaltung für beide Systeme einheitlich aus der Oberfläche des Partnersystems erfolgen. Die doppelte Erfassung und Pflege der Benutzer entfällt somit künftig für den Kunden, wodurch sowohl der administrative Aufwand, wie auch das Risiko von Fehleingaben halbiert werden.
9 +Durch die Verbindung des Partnersystems mit dem MACH formsolutions kann die Benutzerverwaltung für beide Systeme einheitlich aus der Oberfläche des Partnersystems erfolgen. Die doppelte Erfassung und Pflege der Benutzer entfällt somit künftig für den Kunden, wodurch sowohl der administrative Aufwand, wie auch das Risiko von Fehleingaben halbiert werden.
10 10  
11 11  Bei personell stets sparsam ausgestatteten IT-Abteilungen der Öffentlichen Hand bedeutet die Aufhebung der Benutzerverwaltungsredundanz einen spürbaren monetären Nutzen, der bei der Auswahl von Software entscheidend sein kann.
12 12  
... ... @@ -75,7 +75,7 @@
75 75  
76 76  #### Interaktive Schnittstelle
77 77  
78 -Interaktive Schnittstellen wurden für Bereiche entwickelt, in denen häufige Änderungen von uns vorgenommen werden und die einer laufenden Nachbesserung bedürfen. Hierzu wird (in einem neuen Fenster) eine Webseite vom Form-Solutions aufgerufen, die nach Ablauf des Dialogs Daten an eine angegebene Webseite übergibt oder, wenn es keiner Datenübergabe bedarf, vom Benutzer geschlossen werden kann.
78 +Interaktive Schnittstellen wurden für Bereiche entwickelt, in denen häufige Änderungen von uns vorgenommen werden und die einer laufenden Nachbesserung bedürfen. Hierzu wird (in einem neuen Fenster) eine Webseite vom MACH ProForms aufgerufen, die nach Ablauf des Dialogs Daten an eine angegebene Webseite übergibt oder, wenn es keiner Datenübergabe bedarf, vom Benutzer geschlossen werden kann.
79 79  
80 80  ![[Abbildung 2: Interaktive Schnittstelle|@ws-interactive-diagram.jpg]]
81 81  
... ... @@ -210,7 +210,7 @@
210 210  Der Benutzer hat das Recht 2D-Barcode Formulare zu erstellen.
211 211  * **usr_anl**
212 212  `int(0,1)`
213 -Der Benutzer hat das Recht weitere Benutzer im Form-Solutions System anzulegen.
213 +Der Benutzer hat das Recht weitere Benutzer im System anzulegen.
214 214  * **usr_shw**
215 215  `int(0,1)`
216 216  Der Benutzer hat das Recht andere Benutzer zu verwalten.
... ... @@ -222,7 +222,7 @@
222 222  Der Benutzer hat das Recht sich als ein anderer Benutzer einzuloggen (dies wird meist zum debuggen benutzt).
223 223  * **usr_del**
224 224  `int(0,1)`
225 -Der Benutzer hat das Recht andere Benutzerdatensätze im Form-Solutions System zu löschen.
225 +Der Benutzer hat das Recht andere Benutzerdatensätze im System zu löschen.
226 226  * **give_right**
227 227  `int(0,1)`
228 228  Der Benutzer hat das Recht seine eigenen Rechte an andere Benutzer weiterzugeben.
... ... @@ -403,7 +403,7 @@
403 403  Der Benutzer hat das Recht 2D-Barcode Formulare zu erstellen.
404 404  * **usr_anl**
405 405  `int(0,1)`
406 -Der Benutzer hat das Recht weitere Benutzer im Form-Solutions System anzulegen.
406 +Der Benutzer hat das Recht weitere Benutzer im System anzulegen.
407 407  * **usr_shw**
408 408  `int(0,1)`
409 409  Der Benutzer hat das Recht andere Benutzer zu verwalten.
... ... @@ -415,7 +415,7 @@
415 415  Der Benutzer hat das Recht sich als ein anderer Benutzer einzuloggen (dies wird meist zum debuggen benutzt).
416 416  * **usr_del**
417 417  `int(0,1)`
418 -Der Benutzer hat das Recht andere Benutzerdatensätze im Form-Solutions System zu löschen.
418 +Der Benutzer hat das Recht andere Benutzerdatensätze im System zu löschen.
419 419  * **give_right**
420 420  `int(0,1)`
421 421  Der Benutzer hat das Recht seine eigenen Rechte an andere Benutzer weiterzugeben.
... ... @@ -479,7 +479,7 @@
479 479  
480 480  ### deluser
481 481  
482 -Deluser löscht einen spezifischen Benutzer aus der Form-Solutions Datenbank.
482 +Deluser löscht einen spezifischen Benutzer aus der Datenbank.
483 483  
484 484  #### Webservice-URL:
485 485  
... ... @@ -572,8 +572,8 @@
572 572  `text`
573 573  Beschreibung des Formulars
574 574  * **formtype** `varchar(3)`
575 -Form-Solutions unterscheidet zwischen 2 Formulartypen.
576 -fs = ein von Form-Solutions erstelltes Formular
575 +Die Software unterscheidet zwischen 2 Formulartypen.
576 +fs = ein von MACH ProForms erstelltes Formular
577 577  knd = ein vom Kunden erstelltes Formular
578 578  
579 579  ---
... ... @@ -582,7 +582,7 @@
582 582  
583 583  ### Sign-In
584 584  
585 -Mit dieser Funktion können Sie einen Benutzer ohne weitere Loginabfragen im FormSolutions System einloggen.
585 +Mit dieser Funktion können Sie einen Benutzer ohne weitere Loginabfragen im System einloggen.
586 586  
587 587  #### URL:
588 588  
... ... @@ -667,7 +667,7 @@
667 667  * **formular**
668 668  Formularnummer
669 669  * **formtype**
670 -Ist dies ein von Form-Solutions oder ein vom Kunden erstelltes Formular? (`fs`, `knr`) (siehe 3.6.3.2 getformlist - Zurückgegebene Daten, Variable `formtype`)
670 +Ist dies ein von MACH ProForms oder ein vom Kunden erstelltes Formular? (`fs`, `knr`) (siehe 3.6.3.2 getformlist - Zurückgegebene Daten, Variable `formtype`)
671 671  * **return** URL an die der erstellte Formlink übergeben werden soll. Diese URL muss so aussehen, dass am Ende der URL der Formularlink angefügt werden kann.
672 672  Bsp: <https://pdf.form-solutions.net/ws2/back.php?data=>
673 673  Des Weiteren muss der übergebene Link urlencoded gesendet werden. In dem übergebenen Link wird zusätzlich urlencoded mit dem Parameter title der Titel des Formulars und mit dem Parameter `id` die Formularnummer mitgegeben.